tg / sh - mehrkampfmeisterschaften

Medaillensegen für den LC Frauenfeld: 3 x Gold, 3 x Silber, 2 x Bronze
 
Rund 60 Athletinnen und Athleten des LC Frauenfeld nahmen am letzten Sonntag an den TG/SH Mehrkampfmeisterschaften in Kreuzlingen teil.
Wer wird König oder Königin der Leichtathletik im Kanton Thurgau? Die Athletinnen und Athleten zeigten sich von ihrer besten Seite und errangen so viele Medaillen, wie schon lange nicht mehr.
Ein sehr guter Wettkampf gelang Silas Rickenbach (U14). Er startete mit einer schnellen Sprintzeit (8.48 s), sprang weit (4.84 m) und hoch (1.48 m), stiess die Kugel auf 9.79 m und absolvierte einen soliden 1’000 m – Lauf in 3:35,02. Auch die beiden anderen Potentials-Athleten vom LCF, Sven Storchenegger und Neo Rupp, zeigten starke Leistungen. So durften diese drei Jungs einen Dreifachsieg feiern. Genial!
Naella Fousseni, ebenfalls eine U14-Potentials-Athletin, startete fulminant in den Wettkampf. Die 60 m absolvierte sie in schnellen 8.67 s, zeigte im Hochsprung (1.35 m), im Weitsprung (4.43 m) und im 1’000 m – Lauf (3:38,06), dass sie zu den Besten des Kantons gehört. Sie sammelte in diesen vier Disziplinen genügend Punkte, sodass der Sieg auch durch die schwächere Disziplin Kugelstossen nicht gefährdet war (5.63 m).
Die U12-Athleten Lior Guggisberg und Lusayo Simwaka zeigten an diesem Wettkampf ihre Ausgeglichenheit in den vier Disziplinen Sprint, Weit, Ball und 1’000 m. Es blieb bis zum Schluss sehr spannend. Dank eines tollen 1’000 m – Laufs von Lior (3:33,67) verdiente er sich diese Goldmedaille, ganz knapp vor Lusayo.
Ein unangenehmes Missgeschick passierte mit der Zeitmessung während des 1’000 m – Laufs der weiblichen U12-Athletinnen. Die 2. Serie war voll im Gange, die Athletinnen gaben alles und da musste der Lauf nach 600 m abgebrochen werden. Die Zeitmessung versagte…. Sehr ärgerlich für alle Beteiligten, hatten die Mädchen doch schon einen strengen Tag hinter sich.
Nun gab es zwei Möglichkeiten: Sich aufregen, fluchen und viel Energie verpuffen oder aber, und wir beschlossen diese Möglichkeit: Einfach das Beste aus der Situation zu machen, weil wir ja eh nichts ändern konnten. Unsere Athletinnen zeigten einen wirklich tollen Lauf, alle konnten ihre persönliche Bestleistung verbessern und kamen natürlich total erschöpft im Ziel an. Und was das Trainerteam besonders freute, war der Seriensieg von Helena Brunner. Sie erreichte in der Mehrkampfwertung den tollen 5. Rang.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzliche Gratulation!
 
U14M:
  1. Silas Rickenbach
  2. Sven Storchenegger
  3. Neo Rupp
U14W:
  1. Naella Fousseni
  2. Jana Gbati
U12M:
  1. Lior Guggisberg
  2. Lusayo Simwaka
U12W:
  1. Noralina Suter
U10 M:
2. Luca Ott
Weitere top 10-Platzierungen:
U16M: 10. Julien Schiess
U16W: 5. Sheila George/ 7. Larina Bernhardsgrütter
U14M: 9. Jaron Kurz/ 10. Louis Uberto
U14W: 4. Lara Gruden/ 7. Lara Nussbaum
U12M: 5. Nathanael Helbling/ 8. Nils Reichle/ 9. Yoann Kunkel
U12W: 5. Helena Brunner/ 6. Leni Keller/ 9. Mia Keller/ 10. Jools Gubler
U10M: 6. Nando Thalmann/ 7. Robin Rohner/ 8. Valentin Helbling/ 10. Andrin Gredig
U10W: 4. Aline Schönwetter