LCF steigt ab - Thurgauer Rekord für Andrina Hodel

LCF steigt in Nati B ab – Thurgauer Rekord für Andrina Hodel

An den Schweizer Vereinsmeisterschaften vom letzten Sonntag schafften sowohl das Männer- wie auch das Frauenteam den angestrebten Ligaerhalt nicht und werden nächste Saison in der Nati C um Punkte kämpfen. Vor allem die Frauen des LCF mussten sich nur äusserst knapp geschlagen geben, verloren sie auf Rang 8 mit 213.5 Punkte lediglich 18 Punkte auf einen Medaillenplatz in der Nati B.

Andrina Hodel mit neuem TG-Rekord im Stabhochsprung

In Hochform präsentierte sich an diesen Meisterschaften das Geburtstagskind Andrina Hodel. Bereits vor Wochenfrist übersprang Hodel mit 4.00m im Stabhochsprung die Limite für U20 Europameisterschaften. Nun setzte Hodel zu einem wahren Höhenflug an und erreichte mit 4.20m einen neuen Kantonalrekord. Mit dieser Höhe belegt Hodel derzeit in Europa Platz 2 und ist weltweit die Nr. 11 bei den U20. Nebst dem Stabhochsprung startete Andrina Hodel auch noch über die 100m Hürden, wo sie in 14.22 die EM Limite haarscharf um 7 Hundertstelsekunden verpasste.

EM Limite für Mathieu Jaquet

Immer besser in Form kommt auch Mathieu Jaquet. Der U23 Athlet gewann das 110m Hürdenrennen in 14.51 und unterbot die Limite für die U23 EM um 4 Hundertstelsekunden. Mit 15.59 und einer neuen persönlichen Bestleistung komplettierte Matthias Scheuch das tolle Mannschaftsresultat im Hürdenlauf.

Siege für Wägeli und Künzli

Wie vor einem Jahr vermochten die 3000m Läufer des LCF erneut zu überzeugen. In einem packenden Finish setzte sich Patrick Wägeli in 8:31.04 hauchdünn vor Marco Kern vom LC Schaffhausen durch und sammelte mit seinem Sieg wertvolle Punkte für den LCF. Nur wenig zurück lief mit Elias Gemperli der zweite Langstreckenläufer mit neuer PB von 8:36.96 ins Ziel und belegte Rang 5. Eine neue Saisonbestleitung erzielte Claudio Künzli im Speerwurf mit 63.43 und gewann mit dieser Weite den Speerwurfwettbewerb.

Angela Metzger mit letztem Wettkampf

Zu einem letzten Höhenflug setzte Angela Metzger im Stabhochsprung an. Gesundheitliche Gründe zwingen die erst 25 jährige Athletin zum Rücktritt vom Leistungssport. Mit übersprungenen 3.80 erreichte Metzger den sehr guten dritten Rang und durfte sich zufrieden feiern lassen. Zurück auf die Wettkampfbühne hingegen kehrte Charlene Keller. Mit guten Läufen über 100m in 12.07 und 200m in 24.82 belegte sie die Ränge 2 und 3. Einen sehr guten Wettkampf zeigte auch Fabienne Sidoli im Diskuswurf. Mit der neuen persönlichen Bestweite von 39.51 belegte sie Rang 2 und schrammte nur knapp an der 40m Marke vorbei.